studiomauer

Annett JarewskiBauen & Sägen

Unkonventionelle Lösungen sind bei studiomauer, einem idealistischen Kollektiv und laufenden Experiment aus Hannover, im Dauerangebot. Wer nebenbei Architektur, Stadt und Design produziert, dem fällt es auch nicht schwer, die minimalistische und industrielle Kunsthalle in ein Schlaraffenland für die recycelte Fuchsbau Merch Kollektion mit bunten Farben und einzigartigen Stücken zu verwandeln. Hier reihen sich Kasse, Umkleiden, Modestücke und Kunst ganz unbeschwert … Read More

Kollektiv HandFest

Annett JarewskiBauen & Sägen

Das Frauenkollektiv HandFest aus dem Raum Berlin mag Handwerk, Festivals und entspannte Teamarbeit. In diesem Jahr steht bei ihnen das Thema Feinkost ganz vorne im Regal: Ihre Bühne beim Fuchsbau Festival wartet auf mit Frischobst, Zierpflanzen und Disko-Teigwaren – präsentiert auf einer exklusiven Delikatessen-Bühne. Die Mauer neben der Tanzfläche wird passend dazu à la carte von dem Grafik-Künstler Simon Schirmer … Read More

Betreutes Schrauben

Annett JarewskiBauen & Sägen

Das Kollektiv Betreutes Schrauben kommt auch dieses Jahr auf das Fuchsbau Festival und will wissen: Wie geht man mit einer Bühnengröße um, die alles und jeden gleich ganz klein erscheinen lässt? Getreu dem »Super« in Supermarkt heißt ihre Antwort Größenwahn: Man vergrößert die Bühne noch mehr und umwickelt das Publikum mit einem überdimensionierten Barcode in dessen Zentrum die Künstler*innen einzig … Read More

Fest.Land

Annett JarewskiBauen & Sägen

Wenn das Veranstaltungs- und Kunstkollektiv Fest.Land aus Gießen gerade einmal nicht auf Festivals aktiv ist, engagiert es sich für eine lebenswertere Stadt Gießen und motiviert andere, es ihnen gleich zu tun. Ihr Raumkonzept für uns dreht sich ganz im Sinne des Großsupermarkts um Massenproduktion, Wiederholung und Lager. So entsteht ein konsum- und festivalwürdiger Eingangsbereich. An der Kasse wartende Festivalbesucher*innen aufgepasst: … Read More

JASCHA&FRANZ

Annett JarewskiBauen & Sägen

JASCHA&FRANZ gestalten und inszenieren Bühnen, Landschaften und Erlebnisse. In diesem Jahr sind sie wieder vorne mit dabei: Zwischen Warenrampe und Kühltheke schaffen sie eine räumliche Collage auf kalten Discounterfliesen. STORNO ist eine Bühne im Äther der Warenwelt. Im Backstage des Kapitalismus sonnen wir uns in den strahlenden Früchten des Konsums. Wir wollen das Dazwischen und alle Farben des Prospekts. Mit … Read More

Simon Schirmer

Annett JarewskiKunst

Simon Schirmer ist Illustrations-Künstler aus Hannover. Auf Druckgrafiken, Wänden und Objekten zeigt er seine verworrene Darstellung des alltäglichen Ritts durch eine Welt von Fiktion und Fakten. Dabei bleibt er bei einem schwarzen Schrägstrich – seinem Markenzeichen – und lässt so die Dinge angeschrägt / aber nahbar erscheinen.

27 of the most Epic Thoughts on Climate Change and Technology

Annett JarewskiDiskurs

Wie hängen wir mit unserer Umwelt und mit den Menschen darin zusammen? Diese Veranstaltung fokussiert zeitgenössische wissenschaftliche Theorien zu queerer Ökologie, zu den verwischten Grenzen zwischen Menschen und Umwelt im Posthumanismus. Die Trennung von Kultur und Natur als Distinktionsmerkmal des Menschseins bedingt Sichtweisen, die Menschen über ihre Umwelt und nichtmenschlichen Akteur*innen zu stellen. So wirkt Umweltschutz als Gefälligkeitshandlung. Unsere gegenseitige … Read More

Wir waren im Supermarkt und alles was sie hatten waren komplexe Macht- strukturen

Annett JarewskiDiskurs

»Steinwürfe auf Denn’s-Biomarkt stoßen auf Unverständnis« »Verkehrte Welt in Berlins Öko-Kiez: Kreuzberger kämpfen für Aldi« Supermärkte sind nicht nur Orte, an denen alltägliche Einkäufe verrichtet werden. Hier wird über Geschmacksfragen gestritten, über ethischen Konsum aber auch über die großen Debatten unserer globalisierten aber zersplitterten Welt. Inwiefern existiert ein weltweites Proletariat und was können wir tun? Wie sieht Solidarität in einem … Read More

Das WETTER On Stage – feat. Cemile Sahin & Sascha Ehlert

Annett JarewskiLiteratur

Seit vier Jahren unzertrennlich: der Korbinian Verlag und Das WETTER machen seit langer Zeit gemeinsame Sache und von daher ist es nur folgerichtig, dass sie auf dem Fuchsbau Festival auch gemeinsam vorstellen, woran sie gerade arbeiten. Deshalb wird die Künstlerin Cemile Sahin, die im WETTER bereits mehrere ihrer Arbeiten gezeigt hat, auf dem Fuchsbau ihren Debütroman »TAXI« feilbieten wird (erscheint … Read More

Enis Maci & Mazlum Nergiz: Eiscafé Europa

Annett JarewskiLiteratur

Wie könnte Widerstand heute aussehen? Diese Frage stellt sich Enis Maci in ihrem Essayband »Eiscafé Europa«. Sie befragt Muttersprache und Herkunft, entlarvt die medialen Strategien der Identitären sowie die Vermarktung von Weiblichkeit im Rechtspopulismus. Sie liefert ein dichtes Panorama europäischer Gegenwart und stellt fest: »Die Mitte, die ja kein Ort ist, sondern eine verhältnismäßige Distanz zu den sogenannten Rändern bezeichnet, … Read More