Das Promi-Dinner mit Hartmut El Kurdi und Ronya Othmann

Henry AlvesDiskurs

Griechischer Joghurt, Hummus und Fladenbrot sind längst zu integralen Bestandteilen deutscher Supermarktregale geworden. Essen ist identitätsstiftend, jedoch auch mit Vorsicht zu genießen. Als Koch-Show mit Ronya Othmann und Hartmut El Kurdi werfen wir Fragen zu Identitätskonstruktionen durch Essen auf: Was bedeutet Länderküche in der Diaspora? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Migration und dem Nahrungsmittelangebot in deutschen Supermärkten? Gibt es eine »Länderküche« … Read More

Rotermund

Henry AlvesMusik

Das Duo aus Nicolas Schnadhorst und Janis Zielinski, besser bekannt als Rotermund, begibt sich seit Jahren auf die Suche nach tiefen Bässen und lässt sich von Progressive aus den 80ern bis heute beeinflussen. Auf ihrer Reise beleben sie das hannoversche Nachtleben als Teil des Kollektives Upperground.  

Alster

Henry AlvesMusik

Das deutsche DJ und Produzenten Projekt ALSTER ist zurück. Seit 2012 in der Deephouse, Techhouse und Techno-Szene Deutschlands unterwegs, kamen schnell auch Auftritte im europäischen Ausland hinzu. Nach einer kleinen Pause ist das Duo nun zurück auf der Bühne und bereit die Tanzwütigen mit Futter zu versorgen. 

Nina Noir

Henry AlvesMusik

Nina Noir spielt seit 6 Jahren im Mikrokosmos Hannover. Erst für politische Soli-Partys, dann trieb es sie nach Berlin ins Sisyphos, Mensch Meier und nach Hamburg in Pal, Südpol oder Prinzenbar. Als Teil des linksradikalen Technokollektives »Riot« beschert sie uns einen technoid, treibenden, basslastigen Beat. Sie mag aber auch gern ein bisschen House. Beim Fuchsbau Festival feiert sie ihr Festival … Read More

Sascha Ehlert

Henry AlvesLiteratur

Sascha Ehlert hat das »Das WETTER – Magazin für Text und Musik«, ein unabhängiges Magazin für kulturelle Angelegenheiten und literarische Texte gegründet und ist eine*r von drei Verleger*innen des Berliner Korbinian Verlags. Er schreibt seit mittlerweile acht Jahren über Musik und mehr. Anfangs arbeitete er als freier Autor für diverse Musikmagazine, später dann als Chefredakteur des HipHop-Magazins »Juice« und gründete … Read More

Cemile Sahin

Henry AlvesLiteratur

Cemile Sahin ist Künstlerin und lebt in Berlin. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Film, Skulptur, Sound und Text. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie und wo Geschichte entsteht und dargestellt wird. Dadurch geht sie der zentralen Frage nach, wie sich Geschichte und ihre Erzählung verändert, wenn sie über die Narrative verschiedener Perspektiven konstruiert wird. Cemile Sahin ist ArsViva-Preisträgerin (Jahrgang … Read More

Lu.v b2b Lazar

Henry AlvesMusik

Lazar, der Teil des lokalen Keep on Kollektivs ist, hat sich mit LU_V aus dem Hause Turnland zusammengetan, um euch ehrlichen Power House für Body, Booty und Soul zu bringen.

Natascha P.

Henry AlvesMusik

Als jung, brutal und linksradikal beschreibt Natascha P sich in „Haus mit Garten“. Und damit das auch noch mit 30 so ist, ist klar, dass die Kunst nur abseits vorherrschender Strukturen funktionieren kann, weswegen alles selbst gemacht wird. Außerdem geht abseits der weißen heteronormativen Mehrheitsgesellschaft eben mehr. Deutscher Future-Pop mit Auf’s-Maul-Rap-Attitüde, auf – wie soll es anders sein – selbstgebauten … Read More

Preach

Henry AlvesMusik

Zusammen mit Natascha P. Gründete die Sängerin Preach das Label One Mother, das im Missy Magazine als „intersektionelles Kollektiv aus PoC, Femmes und Anarchopunks“ beschrieben wird. Preach konzentriert sich dabei auf R’n’B-Parts und -Tracks, die Potenzial für Ohrwürmer bieten: „Nick und Geh“ ist so einer. Anhören!

Nadiah Riebensahm

Henry AlvesLiteratur

Nadiah Riebensahm (*1992 in Göttingen, Niedersachsen) studiert den Masterstudiengang Inszenierung der Künste und der Medien in Hildesheim. In künstlerischer, wie akademischer Arbeit setzt sich Nadiah literarisch und theatral mit Themen der Postcolonialstudies auseinander. Wiederkehrende Motive dieser Arbeiten sind Safe-Spaces, BIPoC Empowerment und Fragen der Intersektionalität an queere Diskurse.