»Steinwürfe auf Denn’s-Biomarkt stoßen auf Unverständnis«
»Verkehrte Welt in Berlins Öko-Kiez: Kreuzberger kämpfen für Aldi«
Supermärkte sind nicht nur Orte, an denen alltägliche Einkäufe verrichtet werden. Hier wird über Geschmacksfragen gestritten, über ethischen Konsum aber auch über die großen Debatten unserer globalisierten aber zersplitterten Welt. Inwiefern existiert ein weltweites Proletariat und was können wir tun? Wie sieht Solidarität in einem kapitalistischen System aus? Wie hängen heutige Warenströme mit den Überresten des Kolonialismus zusammen? Diese Gesprächsrunde untersucht einerseits, ob sich nur Besserverdiener*innen Produkte mit fairen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Klimaabdruck leisten können. Andererseits gehen wir auf die Zusammenhänge zwischen Race, globalem Kapitalismus und Klassenkampf ein.
Sprache: Deutsch